Notdienst 24h* von von SANKonzepte®
Leistungen:
✓ Besichtigung der Einsatzstelle
✓ Beratung und Rücksprache mit dem Kunden, Geschädigten, Auftraggeber
✓ Planung und Ausführung der ersten Sofortmaßnahmen
- Keller / Baustellen = Auspumpen ect.
- Brandschaden = Absicherung Folienschott, Straßenabsperrung, ect.
- Vandalismus = Montage Holzverschlag, Klebebänder, Folien, ect.
- Sturmschaden = Bäume und Äste zersägen, Abtransport ect.
- Einbruch = Türen, Tore sichern, Glas beseitigen ect.
*Eine Notdienstbereitschaft von SANKonzepte®, steht Ihnen Mo.-Do. von 16:30Uhr-7:30Uhr & Fr. von 14:00Uhr - Mo. bis 7:30Uhr telefonisch
unter: 0221-53988543 zur Verfügung.
Für alle weiteren Anliegen, bitten wir Sie, sich in den Geschäftszeiten an uns zu wenden.
Ihr Team der SANKonzepte® Unser Notdienst in Köln steht Ihnen 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.
Wir sind mit einem umfangreichen Ersatzteilsortiment ausgerüstet, so dass wir von SANKonzepte® Ihnen in der Regel sofort helfen können.
Was fällt alles unter Vandalismus?
Laut Definition liegt Vandalismus vor, wenn Fremde Ihr Auto vorsätzlich beschädigen oder zerstören. Schäden durch Unfälle, durch ungeschicktes Einparken oder andere Versehen zählen nicht dazu. Erst wenn jemand mutwillig oder böswillig Ihr Fahrzeug oder Teile davon demoliert, spricht man von Vandalismus.
Was bedeutet Vandalismus einfach erklärt?
Unter Vandalismus wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine „blinde Zerstörung und Beschädigung“ von Gegenständen verstanden. In der Hausratversicherung ist der Begriff vor allem im Zusammenhang mit Einbrüchen, Gewalt und Raubfällen relevant.
Wie kommt es zu Vandalismus?
Ein weiterer möglicher Auslöser von Vandalismus ist Frustration. Wut und Enttäuschung entladen sich in Form von Sachbeschädigung, auch Rachegefühle können zu einer Zerstörung öffentlichen Eigentums führen.
Was tun bei mutwilliger Sachbeschädigung?
Betroffene können ihren Anspruch auf Schadenersatz in Form einer Begleichung der Reparaturkosten erst dann durchsetzen, wenn die Täter polizeilich ermittelt wurden. Unser Tipp: In einigen Bundesländern kann eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auch über die sogenannte Online-Wache erstattet werden.
Wer zahlt den Keller auspumpen?
Der Vermieter muss die Kosten für die Wiederherstellung des Kellers übernehmen, also für das Auspumpen, die Trocknung und weitere Maßnahmen.
Wer muss Wasser im Keller beseitigen?
Wer haftet für Wasserschäden im Keller? Bei Schäden am Gebäude selbst ist die Gebäudeversicherung zuständig – bei einer Mietwohnung ist dafür also der Vermieter verantwortlich. Für Schäden am Hausrat ist der Mieter selbst verantwortlich. Hier hilft seine Hausratversicherung.
Welche Versicherung zahlt Schäden durch Regenwasser?
Als grobe Faustregel lässt sich festhalten: Kommt das Regenwasser von oben und dringt als Folge eines Sturmschaden ins Haus ein, ist das ein Fall für die Gebäudeversicherung und Hausratversicherung. Läuft das Regenwasser vom überschwemmten Grundstück aus ins Haus, leistet die Elementarversicherung.
Was fällt alles unter Elementarschäden?
Die Hausratversicherung mit erweiterter Naturgefahrendeckung (Elementarschadenversicherung) sichert den kompletten Hausrat ab: Sie übernimmt die Reparaturkosten für das gesamte beschädigte Inventar. Sie erstattet den Wiederbeschaffungspreis, wenn das Hab und Gut komplett zerstört wurde.
Alle zusammengetragenen Fragen & Antworten auf unserer Website sind ohne Gewährleistung!
Schalgwörter:
vandalismus, zerstörung, glasbruch, notdienst, notdienstköln, notdienstkoeln, notdienstnippes, notdienstbereitschaft, sankonzeptenotdienst, hochwasser, unwetter, schnellehilfe, einsatz, hilfeindernot, wirhelfen, einsatzleitung, brand, brandwohnung, kellerbrand, dachstuhlbrand, brandstifftung, wassereinbruch, hochwasser, hochwasserschutz, unwetter, unwetterwarnung,